Birgit Kraft ist 38 Jahre alt, verheiratet und Mutter eines Sohnes. Ein zweites Kind ist bereits unterwegs und wird voraussichtlich noch vor der Kommunalwahl das Licht der Welt erblicken.

Sie ist Vertriebs- und Personalleiterin eines Großhändlers in Villingen. Neben ihrem Beitrag als Schriftführerin bei Pro Hungen, singt sie - außerhalb von Corona- leidenschaftlich gern im Chor & setzt sich im Elternbeirat der Grundschule ein.

"Lange habe ich nach einer Heimat für mich gesucht. Diese habe ich seit 4 Jahren in Hungen-Villingen gefunden. Diesen Ort halte ich für den perfekten Platz, um Familie & Beruf für mich zu verbinden.

Nicht nur über unseren Sohn, durch Kita und Grundschule, sondern auch durch meine Vereinsaktivitäten knüpfte ich schnell Kontakte.

Wir müssen dafür sorgen, dass Hungen für alle Generationen lebens- und liebenswert bleibt. Außerhalb der Kita benötigen wir fußnahe Spielplätze zum anregendem Spiel für mehrere Altersgruppen, die durch patenschaftliche Betreuung kostenreduzierend erhalten und gepflegt werden.

Grüne Plätze und Naherholungsgebiete, die zum Verweilen für Jung und Alt einladen, sind zum einen entspannend, aber auch Identifikationspunkte mit der Heimat und müssen bewahrt werden.

Nichts ist von Dauer, wenn man es nicht pflegt. Durch ein angepasstes Entsorgungskonzept, Errichtung von Ruhezonen und Erlebnispfaden, erhalten wir u.a. den Inheidener/Trais-Horloffer See, die 3 Teiche oder auch den Villinger Steinbruch als Anlaufstellen für den sanften Tourismus - nicht nur innerhalb der Hungener Einwohnerschaft. Diese Auffassung schließt natürlich einen Groß-Logistiker in deren näheren Umkreis aus.

Ein weiteres Herzensanliegen sind die Bürgerhäuser der Dörfer. Ein Bürgerhaus voller Aktivitäten für alle Generationen ist die interkulturelle Begegnungsstätte jedes Dorfes; kann aber durch einen effektiven Nutzungsplan kostendeckender verwaltet werden und attraktiv für Jedermann sein.

Sorge bereitet mir -nicht nur in Villingen- die Abgrenzung zwischen Neubaugebiet und Kerndorf/Kernstadt. Hier sollten wir Wege zur schnelleren Integration und Möglichkeiten der Begegnung finden. Ein erster Schritt könnte durch ein 'Welcome Package' für Neu-Hungener erreicht werden, in dem sich alle Vereine vorstellen und Naherholungsgebiete und Gewerke Hungens präsentiert werden.

Außerschulischen Aktivitäten, die Kinder auch an ihre Heimat binden, Freunde finden lassen und Wurzeln festigen, möchte ich gerne aktiv vorantreiben. So bedürfen auch Vereine, der Motor jeder Gemeinde und Begegnungsstätte der Generationen, sowie das Ehrenamt an sich, der stärkeren kommunalen Unterstützung. Regelmäßige Erhebungen helfen dabei, das Angebot bedarfsorientiert anzupassen und eine breite Masse der Bevölkerung anzusprechen.

Veränderungen erreicht man allerdings nur, wenn man selbst aktiv etwas dafür unternimmt. Pro Hungen ist für mich die optimale Plattform, meine Vorstellungen zu vertreten ohne parteipolitische Schranken auferlegt zu bekommen. So möchte ich auch Ihre Interessen und Wünsche offen und ohne Vorbehalt in Hungen und Villingen repräsentieren.